Teilweise fürchten wir uns heutzutage immer noch davor, zum Zahnarzt zu gehen und einige PatientInnen nehmen ihre Termine jahrelang nicht wahr, da die Angst vor der Behandlung zu groß ist. Seit wann gibt es zahnärztliche. . .
Wie oft bekommen wir zu hören, dass das Trinken von Kaffee und Tee die Zähne gelb färbt und schaffen es trotzdem nicht, darauf zu verzichten? Wie schädlich ist der Konsum von Tee und Kaffee? Tatsächlich. . .
Jeder von uns hatte schon einmal mit einer schnarchenden Person zu tun. Ob es auf Klassenfahrt ist und man womöglich mit dem schnarchenden Schüler ein Bett teilen muss, ein Familienmitglied, wegen dem man sich wünscht. . .
Es ist zum Trend geworden, seine Zähne mithilfe von Aktivkohle zu bleachen, doch wie viel bringt es wirklich? Hersteller versprechen ein „natürlich strahlend weißes Lachen“ und dass die „Oberflächen. . .
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt nachschauen, ob Sie schon den diesjährigen Stempel in Ihr Bonusheft erhalten haben. . . .
Viele kennen dieses Problem, sie essen etwas Kaltes oder trinken etwas Heißes und haben plötzlich einen stechenden Schmerz an den Zähnen. Zahnschmelzdefekte gehören zu den am häufigsten auftretenden Zahnproblemen und. . .
Für Eltern ist es immer ein Albtraum, wenn die Kleinen sich beim Spielen und Toben verletzen und das Gesicht blutet. Leider ist es alles andere als selten – laut einer Studie erleidet jedes dritte Kind vor dem fünften. . .
Viele Erwachsene werden schon bei dem Gedanken an den Bohrer in der Zahnarztpraxis nervös. Bloß kein Loch im Zahn, wünscht sich da jeder. Doch kann eine Karies überhaupt ohne Bohrer behandelt werden? Die Antwort laut:. . .
Viele Menschen klagen gerade in der kalten Jahreszeit über plötzlich auftretende, stechende Zahnschmerzen. Betroffen von den Beschwerden ist jeder Vierte in Deutschland. Auslöser dieser Beschwerden sind in der Regel. . .
Das diesjährige Motto für den Tag der Zahngesundheit lautet: „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ und macht vor allem auf zahnmedizinische Gruppenprophylaxe aufmerksam. Diese steht seit über 30 Jahren. . .